Termine 2026

Vorträge · Workshops · Seminare

02. + 03. März // 09:00-16:15 Uhr // DFA Hamburg

Musik als Schlüssel – Klang und Rhythmus in der Begleitung älterer Menschen mit und ohne Demenz

Inhalte

Musik wirkt dort, wo Worte fehlen – sie öffnet Türen zur Erinnerung, berührt Emotionen und stärkt Begegnung. In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie musikalische Zugänge kennen, um ältere Menschen mit und ohne Demenz Person zentriert und kreativ zu begleiten. Die sechs thematischen Module reichen vom biographischen Singen über rhythmisch-körperliche Impulse bis zur musikalischen Begleitung am Lebensende. Ob als Brücke zur Vergangenheit, zur Aktivierung im Hier und Jetzt oder als Halt in Übergängen – Musik als Brückenschlag zu Menschlichkeit, Nähe und Teilhabe.

Anmeldung & weitere Informationen hier

25. + 26. April // PH Karlsruhe

"Musizieren für und mit Menschen mit Demenz – Perspektiven für Chöre und Instrumentalensembles" 
Interdisziplinärer Kongress rund um demenzsensibles Singen und Musizieren 

Der Kongress widmet sich der inklusiven musikalischen Arbeit in Chören, Orchestern und Ensembles und richtet sich an Fachkräfte, Musizierende, Pflegeeinrichtungen sowie Interessierte. Neben wissenschaftlichen Vorträgen bietet er praxisnahe Workshops, Modellprojekte und Austauschmöglichkeiten. Der BMCO bringt dabei seine Erfahrungen aus dem Förderprogramm "Länger fit durch Musik!" ein, das seit 2022 bundesweit demenzsensible Musikangebote unterstützt und wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, Musik als Ressource für Teilhabe und Lebensqualität von Menschen mit Demenz stärker in der Praxis zu verankern.

Anmeldung & weitere Informationen hier

08. Mai // Klangwelt Toggenburg (CH)

Fachsymposium "Klang &Wirkung"
Referat & Workshops 

Informationen folgen.

28. + 29. September // 09:00-16:15 Uhr // DFA Hamburg

Mit der Musik dieser Welt! – Kultursensible musikalische Begleitung von Menschen mit Demenz

Inhalte

In der Umsorgung älterer Menschen mit Pflegebedarf bieten Musik und Klang sich in besonderer Weise an, um sowohl verbale als auch non-verbale Brücken zu bauen und ein Gefühl der Dazugehörigkeit zu vermitteln. Weltweit steigt die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen — so auch die der vielschichtigen Gruppe dementiell erkrankter Senior:innen mit unterschiedlicher Herkunft, verschiedenen Muttersprachen und diversen kulturellen und religiösen Prägungen in Deutschland.

Diese Fortbildung führt Sie in die "kultursensible Betreuung" ein und gibt Ihnen, neben zahlreichen Materialien, kreative Ideen für eine kultursensible Alltags- & Angebotsgestaltung mit Musik an die Hand

Anmeldung & weitere Informationen hier

19. + 20. Oktober // 09:00-16:15 Uhr // DFA Hamburg
Musik als Schlüssel – Klang und Rhythmus in der Begleitung älterer Menschen mit und ohne Demenz

Inhalte

Musik wirkt dort, wo Worte fehlen – sie öffnet Türen zur Erinnerung, berührt Emotionen und stärkt Begegnung. In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie musikalische Zugänge kennen, um ältere Menschen mit und ohne Demenz Person zentriert und kreativ zu begleiten. Die sechs thematischen Module reichen vom biographischen Singen über rhythmisch-körperliche Impulse bis zur musikalischen Begleitung am Lebensende. Ob als Brücke zur Vergangenheit, zur Aktivierung im Hier und Jetzt oder als Halt in Übergängen – Musik als Brückenschlag zu Menschlichkeit, Nähe und Teilhabe.

Anmeldung & weitere Informationen hier