Termine 2025

Offenes Singen am HzHG

Regelmäßig findet sonnabends im Festsaal des Hospitals zum Heiligen Geist von 10 - 11 Uhr ein Offenes Singen für Seniorinnen und Senioren statt.

Angehörige und weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Der barrierefreie Festsaal bietet viel Platz für Menschen mit und ohne Einschränkungen. Wir singen uns durch's musikalische Gemüsebeet. 

 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und das Angebot kostenfrei

Termine 2025

11. + 25. Januar // 08. + 15. Februar // 08. + 29. März  

12. + 19. April // 03. + 17. + 31. Mai // 07. + 28. Juni 

12. + 26. Juli // 09. + 23. August // 06. + 20. September 

04. + 11. Oktober // 01. + 15. + 29. November // 06. + 20. Dezember

Festsaal des Hospitals zum Heiligen Geist, Hinsbleek 11, 22391 HH

Hier können Sie die Termine als PDF runterladen:

(Änderungen sind vorbehalten)

Vorträge · Workshops · Seminare

11. Januar // 11:45-14:00 Uhr // Hamburg

"Mit Musik geht (fast) alles besser…“ – Menschen mit Demenz musikalisch begegnen // Workshop für Ehrenamtler:innen am HzHG

Zahlreiche Ehrenämter werden am HzHG von engagierten Zeitschenkenden ausgefüllt. Im Zentrum des Engagements steht hierbei immer der Kontakt zu den Menschen, die im Hospital zum Heiligen Geist leben. Dieses Workshop-Angebot informiert darüber, wie Musik und Klang eingesetzt und im Rahmen der Beziehungsgestaltung zwischen Ehrenamtler:in und Senior:in einfließen können. Die Teilnehmenden werden für die unterschiedlichen Wirkungspotenziale von Musik, dem Singen und der Bedeutung individuellem Musikgeschmacks sowie die Biographierelevanz sensibilisiert.

Sie möchten teilnehmen, auch wenn Sie (bislang) nicht ehrenamtlich am HzHG tätig sind? Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!

29. Januar // 17:00-18:15 Uhr // online: 
"Mittwochs um 5 - weil Musik hilft! Musik und Demenz"

Sie wollen mehr erfahren über die vielfältigen Potenziale von Musik bei Demenz oder sind selbst schon in diesem Bereich aktiv und möchten sich vernetzen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum neuen Online-Format "Mittwochs um 5" der Bundesinitiative "Musik und Demenz".

Weitere Informationen & Link zur Anmeldung


08. März // 11:45-14:00 Uhr // Hamburg 

„Grundlagen zu altersassoziierten Erkrankungen, insbesondere Demenz & die Vermittlung von Kommunikationsformen // Workshop für Ehrenamtler:innen am HzHG

Zahlreiche Ehrenämter werden am HzHG von engagierten Zeitschenkenden ausgefüllt. Im Zentrum des Engagements steht hierbei immer der Kontakt zu den Menschen, die im Hospital zum Heiligen Geist leben. Dieses Workshop-Angebot informiert über Grundlagen hinsichtlich altersassoziierter Erkrankungen, sensibilisiert die Teilnehmenden insbesondere hinsichtlich des Verständnisses um demenzielle Erkrankungen und zeigt auch praktisch Wege der Kommunikation auf. 

Sie möchten teilnehmen, auch wenn Sie (bislang) nicht ehrenamtlich am HzHG tätig sind? Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!

11. März // 09:00-17:00 Uhr // Münster

Facetten der Musikgeragogik // Fachtagung

"Die Didaktik und Methodik der Musikgeragogik erscheinen in immer mehr Facetten. Ihre Angebote müssen sich dem kohortenbedingten Wandel der musikalischen Geschmacksrichtungen ins Alter kommender Menschen anpassen. Auch erfahren sie zunehmend Resonanz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Digitale Musikangebote erlangen dabei mehr und mehr an Bedeutung." (Veranstalter)

Weitere Informationen & Link zur Anmeldung

16. März // Landesmusikakademie Hessen // Burg Schlitz

Workshops "Singen, um in sich zu klingen" // Länger fit durch Musik, BMCO

Im Rahmen von Workshops werden die Potenziale des Singens mit und für Menschen mit Demenz sowie Ideen rund um eine Angebotsgestaltung für diese Zielgruppe theoretisch und praktisch den Teilnehmenden aus den diesjährig geförderten Projekten erfahrbar gemacht.

Weitere Informationen zu "Länger fit durch Musik"

! ABGESAGT ! 21. März // 08:00-18:00 Uhr // Basel (CH)

Körper, Geist & Seele // Fachtagung Musiktherapie

Die Fachtagung 2025 ist thematisch auf die vom FMWS neue «Berufsqualifizierende Ausbildung in körper­orientierter Musiktherapie und Körper­psychotherapie Methoden» ausgerichtet, deren Ziel es ist, Methoden der Musiktherapie und Körper­psycho­therapie und der Psycho­therapie miteinander in Bezug zu bringen und in der Verbindung von Lehre, Erfahrung, Forschung und Praxis zu vermitteln.

In drei Referaten und drei Workshops sollen Körper­therapie-, Musik­therapie- und Psycho­therapie-spezifische Aspekte aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, Fragen exploriert, Erfahrungen angeregt und für den vielschichtigen Themenkreis sensibilisiert werden.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen

24. April // Hamburg

„WIR.SINGEN.GEMEINSAM." - Aktionstag am HzHG anlässlich des „Instruments 2025“: der Stimme // Offene Veranstaltungen 

weitere Infos

02. Mai // 14:00-15:00 Uhr // Kursana Villa Reinbek

Vortrag zum Tag der offenen Tür „Wo gesungen wird, da lass dich nieder“ 

Fachvortrag zum Thema Musik für Menschen mit Demenz, der von einem musikalischen Programm in dem Bereich für Menschen mit Demenz gerahmt wird.

Kursana Villa Reinbek                                                                                                               

14. Mai // 18:00-19:30 Uhr // Karlsruhe 

Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht) "Gestaltungspotenziale inklusiv-intragruppaler partizipativer Singangebote mit und für Menschen im 3. und 4. Lebensalter"
Poster-Präsentation 

Information der PHKA: Einmal im Jahr präsentiert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ausgewählte Forschungsprojekte im Rathaus am Marktplatz. Die Veranstaltung mit kurzen Vorträgen, Posterausstellung und Mitmachaktionen steht allen Bürger:innen offen. Sie bietet Gelegenheit, sich über neueste gesellschaftsrelevante Forschung zu informieren und mit Wissenschaftler:innen der PHKA ins Gespräch zu kommen. Der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, und der Rektor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Prof. Dr. Klaus Peter Rippe, laden herzlich dazu ein.

Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10                                                                               76133 Karlsruhe, Baden-Württemberg

Link zur Veranstaltung

17. Mai // 11:45 - 14:00 Uhr // Hamburg

"Mit Musik geht (fast) alles besser…“ – Menschen mit Demenz musikalisch begegnen // Workshop für Ehrenamtler:innen am HzHG

Zahlreiche Ehrenämter werden am HzHG von engagierten Zeitschenkenden ausgefüllt. Im Zentrum des Engagements steht hierbei immer der Kontakt zu den Menschen, die im Hospital zum Heiligen Geist leben. Dieses Workshop-Angebot informiert darüber, wie Musik und Klang eingesetzt und im Rahmen der Beziehungsgestaltung zwischen Ehrenamtler:in und Senior:in einfließen können. Die Teilnehmenden werden für die unterschiedlichen Wirkungspotenziale von Musik, dem Singen und der Bedeutung individuellem Musikgeschmacks sowie die Biographierelevanz sensibilisiert.

Sie möchten teilnehmen, auch wenn Sie (bislang) nicht ehrenamtlich am HzHG tätig sind? Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!

24. Mai // 15:00 Uhr // Hamburg

"Weißt du wie der Sommer riecht?“ // Offenes Singen in der Simon-Petrus-Kirche

Unsere Stimmbänder dienen nicht nur der Kommunikation, auch der Freude, die wir brauchen. »Denn der Mensch besteht aus Leib und Seele.« Singen ist mitreißend, macht gute Laune und ist »nachhaltig«, ein viel gebrauchtes Wort in unserer Zeit.

Wann: Samstag, 24. Mai 2025, 15.00 Uhr

Wo: Simon-Petrus-Kirche

04.-07. Juni // Évora (PRT)

Unlocking Voices – Shaping Music Education Futures:
"Inclusive singing for seniors: 
Open offer with a focus on inclusive participation for seniors with dementia and digital elements for low-threshold access" – Poster-Präsentation // 32th EAS Conference & 10th ISME European Regional Conference

Poster-Präsentation des Promotions-Vorhabens Im Rahmen der 32. EAS Conference 

Link zum Veranstalter.

05. + 06. Juli // Baden (CH)

Wochenendseminar "Musiktherapie für Menschen mit Demenz"

Potenziale der Musiktherapie in der Arbeit mit Menschen mit Demenz – Musiktherapie für Menschen mit Demenz ist vielgestaltig. Sie bedarf personen­orientierter, an spezifischen Lebenssituationen und Versorgungs­kontexten ausgerichteter Konzepte. In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in Praxis und Theorie des musik­therapeutischen Handlungs­spektrums im gerontopsychiatrischen Fachbereich. Im Seminar lernen Sie Settings, Haltungen, Prinzipien und Methoden der musik­therapeutischen Begleitung Demenz­betroffener praxisorientiert kennen.

Kirchgemeindehaus Baden
Oelreinstrasse 21
Seminarraum Verenastube im UG
5400 Baden

Weitere Informationen und Anmeldung

23. August // 11:45-14:00 Uhr // Hamburg 

„Grundlagen zu altersassoziierten Erkrankungen, insbesondere Demenz & die Vermittlung von Kommunikationsformen // Workshop für Ehrenamtler:innen am HzHG

Zahlreiche Ehrenämter werden am HzHG von engagierten Zeitschenkenden ausgefüllt. Im Zentrum des Engagements steht hierbei immer der Kontakt zu den Menschen, die im Hospital zum Heiligen Geist leben. Dieses Workshop-Angebot informiert über Grundlagen hinsichtlich altersassoziierter Erkrankungen, sensibilisiert die Teilnehmenden insbesondere hinsichtlich des Verständnisses um demenzielle Erkrankungen und zeigt auch praktisch Wege der Kommunikation auf. 

Sie möchten teilnehmen, auch wenn Sie (bislang) nicht ehrenamtlich am HzHG tätig sind? Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!

16. August // 15:00 Uhr // Hamburg

"Geh' aus mein Herz“ // Offenes Singen in der Simon-Petrus-Kirche

Unsere Stimmbänder dienen nicht nur der Kommunikation, auch der Freude, die wir brauchen. »Denn der Mensch besteht aus Leib und Seele.« Singen ist mitreißend, macht gute Laune und ist »nachhaltig«, ein viel gebrauchtes Wort in unserer Zeit.

Wann: Samstag, 16. August 2025, 15.00 Uhr

Wo: Simon-Petrus-Kirche, Hamburg-Poppenbüttel

25. September // Hamburg

WIR.SINGEN.GEMEINSAM." - Aktionstag am HzHG anlässlich des „Instruments 2025“: der Stimme // Offene Veranstaltungen (Informationen folgen)

30. September // 17:30-19:30 Uhr // Hamburg

"Mit Musik geht (fast) alles besser…“ – Menschen mit Demenz musikalisch begegnen // Workshop für Ehrenamtler:innen am HzHG

Zahlreiche Ehrenämter werden am HzHG von engagierten Zeitschenkenden ausgefüllt. Im Zentrum des Engagements steht hierbei immer der Kontakt zu den Menschen, die im Hospital zum Heiligen Geist leben. Dieses Workshop-Angebot informiert darüber, wie Musik und Klang eingesetzt und im Rahmen der Beziehungsgestaltung zwischen Ehrenamtler:in und Senior:in einfließen können. Die Teilnehmenden werden für die unterschiedlichen Wirkungspotenziale von Musik, dem Singen und der Bedeutung individuellem Musikgeschmacks sowie die Biographierelevanz sensibilisiert.

Sie möchten teilnehmen, auch wenn Sie (bislang) nicht ehrenamtlich am HzHG tätig sind? Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!

08.-09. Oktober // Karlsruhe 

Advancing Digital Task Efficacy: International Perspectives on Technology-Enhanced Education AQUA-d Conference 2025

"CANTO ERGO SUM // Digitally supported, low-threshold inclusive group singing format for seniors" – Poster-Präsentation 

Poster-Präsentation des Promotions-Vorhabens Im Rahmen der AQUA-d Conference 2025

Link zum Veranstalter.

17. Oktober // 09:00-15:30 Uhr // Rostock

Fachtag "Demenz vor Ort" // Fachvortrag

"In Resonanz bleiben – Musik als Schlüssel zu Beziehung, Teilhabe und Identität bei Demenz"

Wie können wir Menschen mit Demenz erreichen – auch dann, wenn Sprache nicht mehr trägt? Musik kann ein Schlüssel sein. Der Vortrag gibt Einblick in wissenschaftliche Hintergründe und zeigt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis, wie Musikangebote und insbesondere das Singen soziale Nähe fördern, Erinnerungen wecken und Lebensfreude sowie Lebensqualität stärken.

Weitere Informationen & Link zur Anmeldung folgen

30. Oktober // 17:30-19:30 Uhr // Hamburg 

„Grundlagen zu altersassoziierten Erkrankungen, insbesondere Demenz & die Vermittlung von Kommunikationsformen // Workshop für Ehrenamtler:innen am HzHG

Zahlreiche Ehrenämter werden am HzHG von engagierten Zeitschenkenden ausgefüllt. Im Zentrum des Engagements steht hierbei immer der Kontakt zu den Menschen, die im Hospital zum Heiligen Geist leben. Dieses Workshop-Angebot informiert über Grundlagen hinsichtlich altersassoziierter Erkrankungen, sensibilisiert die Teilnehmenden insbesondere hinsichtlich des Verständnisses um demenzielle Erkrankungen und zeigt auch praktisch Wege der Kommunikation auf. 

Sie möchten teilnehmen, auch wenn Sie (bislang) nicht ehrenamtlich am HzHG tätig sind? Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!